Kaltern| Überetsch
Es weht ein frischer Wind auf Schloss Sallegg. Graf Georg von Kuenburg, Schlossherr und Inhaber des Weinguts, hat ein junges Team zusammengestellt. Allen voran der Kellermeister und Önologe Matthias Hauser, der in der hochmodern ausgestatteten Kellerei wirkt. Bei 21 Weinen und insgesamt 120.000 Flaschen ist das nichts für schwache Nerven. Und doch wirken hier alle sehr entspannt. Können sie auch, bei der ungeheuer positiven Resonanz, die das Weingut seit einigen Jahren erhält.
Die Reben werden auf drei zum Schloss gehörenden Weinhöfen angebaut. Die Weißweine auf 500 - 550 Metern, die Rotweine an den Ufern des Kalterer Sees auf 230 - 280 Metern über dem Meeresspiegel. Ausnahme der Moscato Giallo (Goldmuskateller), der oberhalb des Kalterer Sees reift und zu einem trockenen und frischen Weißwein mit zarten Zitrusblüten- und Apfelnoten ausgebaut wird. Ein besonderer Genuss auch der Kalterer See Bischofsleiten, ein Vernatsch mit typisch hellroter Farbe und angenehm duftiger Note nach Himbeer und getrockneten Kräutern. Natürlich muss auch der berühmte Moscato Rosa (Rosenmuskateller) Erwähnung finden. Jener kostbare und legendäre Süßwein. Heute tritt er in einer Reihe weiterer exzellenter Weine des Schloss Sallegg auf, nicht als Solist.